Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dich darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und Dich über Deine Rechte aufklären. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für Dich als betroffenen Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Deiner Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung, sowie der landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.
​
Verantwortliche Stelle
Die Be a Statement-Webseite wird Dir von der
CMRCE GmbH,
vertreten durch die Geschäftsführerin Kerstin Schiefelbein,
Kollwitzstrasse 49,
10405 Berlin, Deutschland (nachfolgend „Storylove“)
Kontakt: kerstin@beastatement.de
zur Verfügung gestellt.
Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung bedient sich der Begrifflichkeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
-
„personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
-
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
-
„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
-
„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
-
„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
-
„Dateisystem“ ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird;
-
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
-
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
-
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
-
„Einwilligung“ ist die der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verarbeitungsvorgänge
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Dich:
-
Kontakt -und Adressinformationen, sofern Du uns Deine Kontaktinformationen übermittelt oder dich auf unserer Seite registriert hast,
-
Kundenkontodaten im Rahmen von Kaufprozesseseb,
-
Online-Identifikatoren (z.B. deine IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage).
Zweck
Wir verarbeiten Deine Daten zu den folgenden Zwecken:
-
für die von Dir gewünschte Kontaktaufnahme,
-
zur Vertragsabwicklung, insb. zur Bearbeitung von Bestellungen und zur Rechnungserstellung,
-
zu Werbezwecken,
-
zur Versendung des E-Mail-Newsletters, sofern du dich hierfür angemeldet hast,
-
zur Qualitätssicherung und
-
für unsere Statistik.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Deiner Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO,
-
zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO,
-
zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO oder
-
aus einem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Berechtigte Interessen
Sofern wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf berechtigte Interessen iSv. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen, sind solche
-
die Verbesserung unseres Angebots,
-
der Schutz vor Missbrauch und
-
die Führung unserer Statistik.
Datenquellen
Wir erhalten die Daten von dir (einschließlich über die von dir verwendeten Geräte). Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht direkt von dir erheben, so teilen wir dir zusätzlich mit, aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und gegebenenfalls ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Bei der Verarbeitung Deiner Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Deine Daten haben:
-
Anbieter von Webanalyse-Tools,
-
Anbieter von Terminbuchungen,
-
Web-Hosting-Anbieter,
-
Zahlungsdienstleister,
-
Anbieter von Social-Media-Plattformen,
-
Werbenetzwerke (für Werbeeinblendungen).
Genauere Angaben zu einzelnen Empfängern sind im unteren Teil dieser Datenschutzerklärung enthalten.
Speicherdauer
Wir speichern Deine Daten,
-
wenn du in die Verarbeitung eingewilligt hast höchstens solange, bis du deine Einwilligung widerrufst und ansonsten nach Ablauf von sechs Monaten bzw. nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Speicherfristen,
-
wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit dir besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
-
wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie dein Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Deine Rechte als Betroffene/r
Du hast – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,
-
unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie deiner personenbezogenen Daten. Auskunft kannst du u.a. verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
-
Deine Daten zu berichtigen. Sollten deine personenbezogenen Daten unvollständig sein, so hast du, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Daten zu vervollständigen;
-
Deine Daten löschen oder sperren zu lassen. Gründe für das Bestehen eines Löschungs-/Sperrungsanspruchs können u.a. sein der Widerruf der Einwilligung auf dem die Verarbeitung fußt, die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
-
die Verarbeitung einschränken zu lassen;
-
der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen;
-
deine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten für die Zukunft zu widerrufen und
-
sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen ergeben.
Weitere Informationen zum Datenschutz
Kontaktaufnahme
Die einfachste Möglichkeit schnell mit uns in Kontakt zu treten, ist die Kontaktaufnahme über: kerstin@beastatement.de
E-Mail-Newsletter
Wenn du unseren kostenlosen Newsletter abonnierst, werden deine persönlichen Daten, die du bei der Registrierung angegeben hast, verwendet, um dir personalisierte Newsletter mi wertvollen Tipps und Neuigkeiten sowie exklusive Angebote zuzusenden. Nach der Anmeldung erhälst du eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink, um den Newsletter zu erhalten. Wenn du unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du ihn jederzeit abbestellen, indem du einfach auf den Link "Abmelden" in der Fußzeile eines unserer Newsletter klickst oder eine E-Mail an kerstin@beastatement.de sendest.
​
Produktempfehlungen per E-Mail
Gemäß § 7 Abs. 3 UWG sind wir berechtigt, die bei einem Kauf in unserem Shop angegebene E-Mail-Adresse für Direktmarketingaktivitäten für unsere eigenen ähnlichen Produkte oder Dienstleistungen zu verwenden. Wenn du unsere Produktempfehlungen nicht mehr erhalten möchtest, kannst du diese jederzeit abbestellen. Die Abmeldung kann einfach durch Anklicken des Links "Abmelden" in der Fußzeile einer unserer Produktempfehlungen oder durch Senden einer E-Mail an kerstin@beastatement.de erfolgen.
Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung deiner Daten durch unbefugte Personen. Um deine persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web. Du solltest Deine Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, nachdem du unsere Webseite besucht hast, insbesondere wenn du den Computer gemeinsam mit anderen nutzt.
Bestellung und Vertragstext
Wir speichern den Vertragstext und senden dir unmittelbar nach dem Eingang deiner Bestellung oder Buchung deine Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB kannst Du jederzeit hier einsehen. Vergangene Bestellungen kannst du, sofern du auf der Website registriert bist, in deinem Kundenkonto einsehen. Du hast die Möglichkeit, unterschiedliche Online-Bezahlverfahren zu nutzen. Deine Kreditkartendaten oder Kontodaten werden direkt von dem jeweiligen Zahlungsdienstleister erhoben und verarbeitet und von uns nicht gespeichert. Wir erhalten keinerlei Zugriff auf Deine Zahlungsinformationen. Näheres erfährst Du aus der jeweiligen Datenschutzerklärung des von Dir ausgewählten Zahlungsdienstleisters.
Anti-Spam-Richtlinie
Wir dulden keinen Spam. Das bedeutet aber nicht, dass wir Spam im Internet verhindern können. Wenn Du meinst, dass Du eine unverlangte E-Mail von uns erhalten hast, kontaktiere bitte kerstin@beastatement.de und wir werden dies untersuchen.
Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Domain, von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt, Datum und Uhrzeit des Abrufs IP-Adresse des zugreifenden Rechners Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots besucht, übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Name des Internet-Service-Providers, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war. Diese Logfile-Datensätze werden in anonymisierter Form ausgewertet, um das Angebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler zu finden und zu beheben und die Auslastung von Servern zu steuern.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachte, dass du deinen Browser so einstellen kannst, dass du über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachte , dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Folgende Arten von Cookies werden unterschieden:
Erstanbieter-Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von der gerade besuchten Plattform übertragen.
Drittanbieter-Cookies (sog. Third Party Cookies): Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einem anderen Anbieter als dem der vom Nutzer besuchten Plattform übertragen werden. Wenn ein Nutzer eine Plattform aufruft und eine andere Einheit durch diese Plattform einen Cookie überträgt, handelt es sich um einen Drittanbieter-Cookie.
Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Du durch die Plattform navigieren und ihre Funktionen, wie z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche der Plattform, nutzen kannst. Ohne diese können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden, wie z. B. die Anzeige von für Deinen Computer bzw. Dein Gerät angepasster Inhalte.
Performance-Cookies: Diese Cookies erheben Informationen darüber, wie Besucher die Plattform verwenden, z. B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln jedoch keine Informationen zur Identität des Besuchers. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden zusammengefasst und sind daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Plattform zu optimieren.
Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen der Plattform, von dir getroffene Entscheidungen zu speichern (z. B. Spracheinstellungen und Ihre Region) und dir verbesserte, persönlichere Funktionen zu bieten. Sie können auch dazu verwendet werden, deine Einstellungen hinsichtlich der Textgröße, Schriftart und anderer individualisierbarer Teile der Website zu speichern. Sie können ebenfalls dazu verwendet werden, um von dir gewünschte Services bereitzustellen wie z. B. die Anzeige eines Videos oder die Kommentarfunktion innerhalb eines Blogs. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonymisiert werden. Deine Surfaktivitäten können auf anderen Plattformen nicht nachverfolgt werden.
Meta-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste
Soweit Du Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast, wird auf dieser Website zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird, eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog."Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Deinem Gerät ein sog. Cookie speichern. Wenn Du Dich anschließend bei Facebook einloggst oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchst, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Deinem Profil vermerkt. Die über Dich erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.
Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ hierbei werden Daten zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) verschlüsselt an Facebook übermittelt. Weitere Hinweise.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
Die Cookies werden i.d.R. für einen Zeitraum von 90 Tagen gespeichert.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu stehen Dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
a) durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Du keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst; b) Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook (als registriertem Nutzer) angezeigt werden, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig (Desktop oder Mobil).; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies löscht; d) mittels entsprechender Cookie Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Facebook.
Stand dieser Datenschutzerklärung
29. Oktober 2023
​
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.